Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studentinnen und Studenten, für Montag, den 28.9. möchte ich euch um 10.30 Uhr herzlich in die Sala de Conferencia zu einem Gastseminar von Dr. Carl Wege (U Bielefeld/ U Bremen) einladen. Themen der Veranstaltung, die bis 13 Uhr dauern wird, werden "Literatur nach der Wende" und "Popliteratur" sein. Im Seminar werden kurze Textausschnitte aus Thomas Rosenlöchers "Die verkauften Pflastersteine" und Christian Krachts "Faserland" behandelt. (die Ausschnitte habe ich in den Ordner „Literatura alemana“ über dem Kopierer/Drucker eingestellt, werde aber noch die genauen Textstellen am Mi markieren). Carl Wege kommt zunächst zum ALEG-Kongress in Córdoba und wird dann für einen Vormittag zu uns ans Lenguas kommen und ich würde mich freuen, viele von euch am 28.9. begrüßen zu dürfen. Schwerpunkt Carl Weges ist die Literatur des 20. Jahrhunderts. Er war u.a. als Assistant Professor an US-amerikanischen Universitäten und als DAAD-Dozent in China, Afrika und Indien tätig. Er lehrt am IFKUD der Universität Bremen und ist Hochschuldozent an der Universität Bielefeld. Publiziert hat Carl Wege u.a. den Band "Buchstabe und Maschine. Beschreibung einer Allianz." Frankfurt a.M. 2000 (Suhrkamp Verlag; edition suhrkamp 2147). Herzliche Grüße Frank Schulze DAAD-Lektor I.E.S. en Lenguas Vivas "J.R. Fernández" Dpto. de Alemán C1011 Buenos Aires Argentina