"Metodología y práctica de la enseñanza del alemán como lengua extranjera" | 
    
| 
       zum Download mit rechter Maustaste auf den Link klicken! >> "Ziel speichern unter"  | 
      
       Analysekriterien für Unterrichtsbeobachtung  | 
      
       09.10. Erstellen eines Lernzirkels (= Stationenlernen) "Es war einmal"  | 
      
       >> Material und Info-Seite zum Lernzirkel, der auch als Hausarbeit gewertet wird  | 
    
| 
       
  | 
      
       16.10. 7:50 - 9:50 Hospitation und Micro-Teaching im Instituto Ballester; >> Anfahrt  | 
      
       
  | 
    |
| 
       Zeitplan für das Semester (*.xls)  | 
      
       Achtung aktualisiert, neue Prüfungshinweise!  | 
      
       22.10. Hölters-Schule um 8:00  | 
      
       >> Projektplanung "Familie" von Sonja Jäkel. Darin sehen Sie "unsere" Prinzipien zur Gruppen- und Projektarbeit aus Meth. II verwirklicht. Die Hospitation passt bestens zu unserm derzeitigen Thema "Lernerautonomie".  | 
    
| 
       Planung und Aufgaben für die selbständige Arbeit bis zum 03.09. 2007 (*.doc)  | 
      
       Selbständige Arbeiten Wegen des "dia del maestro" findet am 11. September (Todestag Sarmientos) kein Unterricht statt.  | 
      
       bis 23.10. Erstellen einer Station für den Lernzirkel "Es war einmal"; Hinweise im Mail und hier  | 
      
       Probelauf des Lernzirkels als Zwischenevaluation; Organisation eines Lernzirkels  | 
    
| 
       2. Sitzung am 03.09. in der Hölters-Schule um 8:00 Treffpunkt am DaF-Büro  | 
      
       29.10. 7:40 Goethe-Schule Hospitation bei Viviana >> Anfahrt 
  | 
      
       
       Viviana beim Literaturunterricht (Kl. 12) über Borges und Cortázar  | 
    |
| 
       3. Sitzung am 4.9. interaktiver Vortrag der selbständigen Arbeit  | 
    |||
| 
       4. Sitzung am 10.09. in der Steiner-Schule um 8:00 Treffpunkt beim Pförtner Unter "Weblinks" finden Sie 3 Seiten zur Waldorfpädagogik; bitte informieren Sie sich vor der Hospitation.  | 
      
       Klausur am 17.9.:
      Thema Unterrichtsbeobachtung, Literaturgrundlage FStE 32, Kap
      1,2,4; weitere Literatur, soweit sie von Kursteilnehmerinnen bearbeitet
      wurde (siehe *.docs oben)  | 
  
      
       >> Kartenabfrage Lernerautonomie >> Zusammenfassung als Akrostichon Schluss: >> *.ppt (170 kb) 
  | 
    |
| 
       Planung und Aufgaben für die selbständige Arbeit (2) bis zum 01.10. 2007 (*.doc)  | 
      
       >> Vorlage für die Stationsblätter  | 
    ||
| 
       08.10. Lernerautonomie - theoretische Grundlagen  | 
      
       02.10. 7:50 - 9:50 Hospitation im Instituto Ballester; >> Anfahrt  | 
      
      Kursevaluation | 
      
       
  | 
    
© 2007-2008 Michael
Seeger, IES "Lenguas
Vivas" Buenos Aires, update 18.08. 2008  ![]()